Was ist ein moderner Gartenbrunnen? Wenn Du über diese Frage grübelst, dann hast Du wahrscheinlich keinen Springbrunnen mit einer antiken Renaissance-Skulptur vor Augen. Solche Figuren lassen sich leicht unter Antik-Look einordnen. Aber einen modernen Gartenbrunnen zeichnen andere Eigenschaften aus, die wir in diesem Beitrag beleuchten wollen.
Design, Technologie und Nachhaltigkeit
Beim Begriff „modern“ fällt Dir wahrscheinlich als erstes Design ein. Aber was ist in der heutigen Zeit modernes Design? Einfach geantwortet, ist modern alles, was heutzutage gefällt. Wir werden darauf noch näher eingehen. Aber ein weiterer Trend bei „modernen“ Produkten ist auch die Technologie. Vernetzbar, energiesparend und ressourcenschonend soll sie sein. Und mit den beiden letztgenannten Eigenschaften ist auch schon der dritte Aspekt eines modernen Gartenbrunnens angedeutet: Die Nachhaltigkeit. Und das betrifft nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Lebensdauer und Haltbarkeit des Brunnens.
Modernes Design bei Gartenbrunnen
Modernes Design ist schwierig zu beschreiben. Es ist einfacher, zunächst festzulegen, was modernes Gartenbrunnen-Design nicht ist. Dazu gehören die schon angesprochenen Antik-Skulpturen oder Natursteine als Quellsteine. Dieses ist antikes oder natürliches Design. Der Look eines modernen Gartenbrunnens sollte eher mit strengeren geometrischen Strukturen aufwarten. Klare Linienführung ist Trumpf. Dazu gehören Kugeln, Pyramiden, Säulen oder andere kunstvoll gestaltete Formen, die mit Bögen, Schwüngen oder anderen Elementen glänzen. Glänzen ist das nächste Stichwort, besonders wenn es um die Oberflächengestaltung geht. Metallische oder kunstvoll marmorierte Oberflächen zeichnen moderne Designs ebenfalls aus. Materialien, mit denen sich diese moderne Formensprache bei Gartenbrunnen realisieren lässt, sind polierte Steine, Keramiken oder Edelstahl. Auch der auf Vintage-Look getrimmte Cortenstahl fällt zumindest unter Formgesichtspunkten darunter.
Moderne Technologien für Gartenbrunnen
Technologisch weisen Gartenbrunnen einige interessante Aspekte auf.
- Im wahrsten Sinne des Wortes am augenfälligsten ist die Beleuchtungstechnologie bei modernen Gartenbrunnen. Neueste LED-Technologie kann gedimmt werden oder kann über Farbwechsel unverwechselbare Lichtspiele erzeugen, die im Zusammenspiel mit dem fließenden und plätschernden Wasser eine Vielzahl an atmosphärischen Stimmungen hervorrufen können.
- Steuerungstechnisch lassen sich auch Gartenbrunnen mittlerweile über eine App bedienen und sich smart mit Deinem Home vernetzen. Sowohl Art und Weise der Lichtspiele als auch die Betriebszeiten der Pumpe lassen sich damit steuern. Ganz nach Deinem Bedarf.
- Photovoltaik ist ein Technologie-Trend, an dem auch moderne Gartenbrunnen nicht vorbeigehen können. Mit Solarpanels lässt sich bei Sonnenlicht die Wasserpumpe betreiben. Wenn dann noch ein moderner Akku-Speicher integriert ist, spricht auch nichts mehr gegen den Betrieb bei Dämmerung oder Nacht. Und das geht sogar mit Beleuchtung.
Nachhaltigkeit: Die modernste Anforderung an Gartenbrunnen
Wie schon angesprochen bezieht sich Nachhaltigkeit auf Energieverbrauch und langlebiges Material. Für Stahl und einige steinerne beziehungsweise keramische Werkstoffe müssen in der Produktion zwar signifikante Energiemengen aufgebracht werden, dafür glänzen genau diese Materialien mit einer extrem hohen Lebensdauer. An solchen Brunnen kannst Du über zwanzig Jahren Deine Freude haben. Dabei ist es natürlich nicht verboten, gelegentlich mal eine effizientere Pumpe einzubauen. Denn diese entwickeln sich auch immer weiter. Solarbrunnen sind ohnehin sehr klimafreundlich, was den Betrieb angeht, aber ermöglicht wird dies auch nur über andere Komponenten, die energieeffizient arbeiten. LEDs sind als Beleuchtung beispielsweise sechsmal so effizient wie Halogenlampen und die Entwicklung ist noch lange nicht ausgereizt.
Weitere Anforderungen an einen modernen Gartenbrunnen
- Modern oder nicht, Du solltest beim Kauf eines Gartenbrunnen auf leichte Pflege und Wartungsfreundlichkeit achten. Glatte Oberflächen lassen sich einfacher reinigen. Und je weniger Reinigungsmittel Du benötigst, desto mehr freut sich in diesem Fall die Umwelt.
- Bei den modernen Designs eines Gartenbrunnens solltest Du darauf achten, wie der Brunnen in der Umgebung Deines Gartens und der Nachbarschaft Deines Hauses wirkt. Das zentrale Brunnenelement kannst Du jederzeit mit weiteren Dekoobjekten wie Ziersteinen oder auch Pflanzen verschönern.
Das solltest Du beim Kauf eines modernen Gartenbrunnens beachten
Eins vorweg: Erlaubt ist, was gefällt. Aber moderne Gartenbrunnen zeichnen sich eher durch eine abstraktere oder geometrische Formensprache aus, die besonders gut mit metallischen oder keramischen Werkstoffen funktioniert. Weitere Kennzeichen eines modernen Produkts sind jedoch auch der Einsatz neuer Technologien, die einen energiesparenden Betrieb gewährleisten.
FAQs zu moderne Gartenbrunnen
Was ist ein moderner Gartenbrunnen?
- Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht.
- Modernes Design überzeugt durch abstraktere Formensprache und klare Linienführung.
- Auch glänzende Oberflächen sind beliebt.
- Moderne Technologien sollten eingesetzt werden, die energiesparend sind.
Mit welchen Materialien können moderne Gartenbrunnen nachhaltig gestaltet werden?
- Edelstahl, Cortenstahl, keramische und steinerne Werkstoffe glänzen durch lange Haltbarkeit und entsprechende Lebensdauern.
Welche nachhaltigen Technologien können bei modernen Gartenbrunnen eingesetzt werden?
- energieeffiziente LED-Technologie zur Beleuchtung
- energiesparende Pumpen
- Solartechnologie und neueste Batteriespeicher zum autarken Betrieb
- smarte Steuerungen zum bedarfsoptimierten Betrieb
Bildnachweise:
Gartebrunnens selber bauen: Artikel-ID 682168990 © https://heimbrunnen.de/wp-content/uploads/2022/10/Springbrunnen-Botana-Gartenbrunnen.jpg | Shutterstock.com