Nach einem stressigen Arbeitstag funktioniert die Entspannung in Deinen eigenen vier Wänden mit einem Zimmerbrunnen ganz besonders gut. Nichts geht über das Gefühl, wenn Du auf Deinem Sofa die Augen schließt und Du bei den beruhigenden Fließgeräuschen eines Zimmerbrunnens ins Träumen kommst. Ein Zimmerbrunnen ersetzt zwar nicht das Plätschern eines Gebirgsbachs oder das Rauschen des Meeres. Aber die Seele im stressigen Arbeitsalltag mal baumeln zu lassen, das funktioniert auf alle Fälle.
Entspannung – Die Kernfunktion eines Zimmerbrunnens
Um richtig gut zu entspannen, braucht es meist mehrere Dinge, zum Beispiel ein lesenswertes Buch, ein gutes Glas Rotwein und ganz allgemein ein Ambiente zum Wohlfühlen. Zu Letzterem leistet der Zimmerbrunnen einen wichtigen Beitrag. Das Geräusch des Wassers, egal ob es ein sanftes Plätschern, ein ruhiges Fließen oder ein leichtes Gurgeln ist, versetzt Dich mitten in die Natur. Die beruhigende Wirkung eines Zimmerbrunnens ist unumstritten und es gibt sogar noch drei weitere Aspekte, die das Wohlbefinden steigern können:
- Das Plätschergeräusch kann als Ablenkungsgeräusch bei einem Tinnitus wirken. Somit kann ein Zimmerbrunnen den chronischen Stress mildern, der von dieser Erkrankung ausgeht.
- Der Zusatz von ätherischen Ölen schafft eine Duftatmosphäre im Raum. Wenn die Luft von Deinen Lieblingsgerüchen erfüllt ist, fühlst Du Dich sofort wohler.
- Zimmerbrunnen sind Einrichtungsgegenstände, die Du nach der Feng Shui Philosophie aussuchen und platzieren kannst. Damit kann das Chi ungehindert fließen und Dir geht es besser.
Design – Die grenzenlose Vielfalt von Zimmerbrunnen
Heimbrunnen sind Dekorationsobjekte, deren fantasievoller Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. Zunächst sind sie nicht auf bestimmte Materialien beschränkt. Zimmerbrunnen können aus Keramik, aus Metall oder Glas, aus Steinen oder Steinimitat (Polyresin) sowie Plastik gefertigt sein. Die Materialvielfalt lässt sich auch ganz einfach auf eine unbegrenzte Formenvielfalt übertragen. Darüber hinaus gibt es noch spezifische Einsatzzwecke, für die Zimmerbrunnen gedacht sein können.
Formgebung von Zimmerbrunnen
Bei der Formgebung muss immer berücksichtigt werden, dass das Wasser auf eine bestimmte Höhe gepumpt wird, von der es dann über mehrere Fallstufen (Kaskade) wieder in das untere Wasserreservoir zurückgelangt. Eine Zwischen-Fallstufe wird meist über eine beckenartige Vertiefung oder ein schalen- bzw. gefäßartiges Design realisiert. Beliebte Formgebungen von Zimmerbrunnen, die auch beliebig miteinander kombiniert werden können, sind:
- Kugelbrunnen
- Pyramidenbrunnen
- Zimmerbrunnen mit zentralem Quellstein, meist als Naturstein gestaltet
- Nachbildung von Felsformationen mit Kaskaden
- Figurale oder skulpturale Zimmerbrunnen in Antik-Optik (auch bei Gartenbrunnen sehr beliebt)
- Gefäß-Kaskaden, häufig kombiniert mit Pflanzschalen (Zimmerbrunnen für Pflanzen)
- Miniaturnachbildungen von Fels- und anderen Landschaften
- Designer-Brunnen, die Materialien wie Edelsteine, Glas oder Metall für modernes Design nutzen
Bauarten, Spezialanwendungen und Ausstattung von Zimmerbrunnen
Neben den reinen Designfragen spielen bei der Gestaltung von Zimmerbrunnen auch andere Aspekte eine Rolle. Diese Faktoren beeinflussen dann die Auslegung der Pumpe und die elektronische Ausstattung. So gibt es beispielsweise:
- Zimmerbrunnen als Tischbrunnen
- Zimmerbrunnen als Wasserfallwände
- Zimmerbrunnen, die in den Boden eingelassen werden können
- Wandbrunnen, die aufgehängt werden können
- Duftbrunnen, die mit ätherischen Ölen versetzt werden können
- Zimmerbrunnen für drinnen oder draußen (Garten, Balkon, Wintergarten, Terrasse)
- Zimmerbrunnen als Trinkbrunnen für Katzen
- Zimmerbrunnen mit oder ohne Beleuchtung
- Solarbetriebene Zimmerbrunnen ohne Stromnetzanschluss
- Zimmerbrunnen, die mit Neblern kombiniert werden, obwohl sie selbst keine Nebler sind
Raumklima – Der wertvolle Beitrag von Zimmerbrunnen
Wie gerade festgestellt, sollte ein Zimmerbrunnen nicht mit einem Nebler verwechselt werden. Ein Nebler arbeitet typischerweise mit Ultraschallvibrationen und zerstäubt das Wasser. Er befeuchtet die Raumluft aktiv mit Aerosolen. Auch ein Zimmerbrunnen kann einen Beitrag zu einem besseren Raumklima leisten. Da er aber nach dem Prinzip des Wasserumwälzens arbeitet und das Wasser laufend in Bewegung gehalten wird, feuchtet er die Luft anders an. Durch das Umwälzen wird die Oberfläche des Wassers vergrößert. Dadurch verdunstet es schneller. Besonders im Winter, wenn die Raumluft durch das Heizen sehr trocken ist, ist ein Zimmerbrunnen ein guter Luftbefeuchter. Dass er aber auch im Sommer bei schwüler Hitze für Abkühlung sorgt, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Auch beim Thema Staub- und Pollenfänger leistet ein Zimmerbeitrag zwar einen Beitrag, ist aber nicht wirklich eine effektive Haushaltshilfe.
So funktionieren Zimmerbrunnen
Das Funktionsprinzip eines Zimmerbrunnens ist der Wasserkreislauf. Es gibt Zimmerbrunnen mit einem Wasserkreislauf (Einkreiser) und es gibt welche mit zwei Kreisläufen (Zweikreiser). Zweikreiser sind selten und kommen meist nur bei bepflanzten Zimmerbrunnen zum Zug. Neben einem Bewässerungskreislauf haben sie wie die Einkreiser auch einen sogenannten Klarwasserkreislauf, bei dem das Wasser nur durch die Brunnenanlage und die Pumpe selbst kreist. Die Pumpe ist meist optisch versteckt und befindet sich im unteren Wasserreservoir des Brunnens. Mittels eines elektrischen Motors saugt sie das Wasser an und pumpt es durch Schläuche oder Leitungen nach oben, von wo sich das Wasser über diverse Fallstufen wieder den Weg nach unten sucht. Da es sich bei den Pumpen um elektrisch betriebene Komponenten handelt, müssen diese gut isoliert sein.
Der Betrieb und die Pflege eines Zimmerbrunnens
Wenn Du Dir einen Zimmerbrunnen angeschafft hast, dann sind bei der Inbetriebnahme mehrere Schritte zu berücksichtigen. Erst nach dem Aufbau und dem Befüllen mit Wasser folgt der elektrische Anschluss und das Anschalten. Auch bei Wartung und Reinigung des Zimmerbrunnens sind bestimmte Dinge zu beachten. Üblicherweise kannst Du die Intervalle zur Reinigung und zum Wasserwechseln länger gestalten, indem Du den Zimmerbrunnen mit destilliertem Wasser betreibst. Pflegeprodukte beinhalten nicht nur Schwamm und Spülmittel, sondern auch Zusätze, mit denen die Keim- und Algenbildung im Wasser des Zimmerbrunnens vermindert wird.
Zimmerbrunnen-Zubehör
Immer wenn Wasser im Spiel ist, dann wird die Pflege eines Produkts meistens aufwendiger. Wasser ist ein Schmutzfänger und führt naturgemäß zu Verschleiß. Dieser tritt bei einigen Komponenten mal schneller, mal deutlich später auf. Manchmal macht ein Zimmerbrunnen dann untypische Geräusche und ist zu laut, so dass ein Tausch einzelner Bestandteile notwendig werden kann. Es gibt jedoch auch Zubehörteile, die aus ästhetischen Gründen einen Zimmerbrunnen aufwerten können.
- Filter müssen relativ regelmäßig getauscht werden.
- Pumpen können durch Partikel oder Haare blockiert oder in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie können bei Bedarf getauscht werden, wenn die Bauweise des Brunnens dies zulässt.
- Zierkiesel oder Ziersteine reichern die Optik eines Brunnens an.
- Wenn Du einen Zimmerbrunnen selber bastelst, bist Du vielleicht an einer stimmungsvollen Beleuchtung interessiert, die Du in den Zimmerbrunnen integrieren kannst. Aber auch für Kaufmodelle ist die nachträgliche Ausstattung mit LEDs möglich.
Wie teuer sind Zimmerbrunnen?
Zimmerbrunnen gibt es in allen Preisklassen. Von wenigen 10 Euro bis zu mehreren tausend Euro ist alles drin. Der Preis ist abhängig von der Größe des Zimmerbrunnens, den verwendeten Materialien und natürlich der Herstellung sowie dem Design. Manche Zimmerbrunnen sind Einzelstücke und handgefertigt, da hat der Aufwand auch seinen berechtigten Preis. Das Schöne an Zimmerbrunnen ist jedoch, dass auch bei nicht so aufwendigen Bauarten viele Zimmerbrunnen Unikate sind. Beispielsweise ist die Verwendung von Natursteinen bereits ein Garant für die Einzigartigkeit eines Zierbrunnens. Auch Zimmerbrunnen, die bepflanzbar sind, bekommen durch dieses Feature automatisch eine individuelle Note. So bietet sich auch bei kleinem Geldbeutel die Möglichkeit, ein einzigartiges Deko-Objekt zu erwerben.
Tipps rund um den Zimmerbrunnen
Ein Zimmerbrunnen soll drei wichtige Funktionen erfüllen: Entspannung, Dekoration und anlassbezogen auch Luftbefeuchtung. Dazu hast Du eine fast unbegrenzte Anzahl von Designs und Bautypen zur Auswahl. Lass Dich von den Möglichkeiten, die wir auf diesen Seiten präsentieren, inspirieren und hole Dir weitere Informationen und Tipps rund um den Zimmerbrunnen für Dein Wohnzimmer.
FAQs Zimmerbrunnen:
Was ist ein Zimmerbrunnen?
- Ein Zimmerbrunnen ist ein Zierobjekt für Innenräumen, welches Wasser in einem geschlossenen Kreislauf umwälzt.
Wozu dient ein Zimmerbrunnen?
- Ein Zimmerbrunnen sorgt durch seine Wassergeräusche für Entspannung.
- Ein Zimmerbrunnen ist bedingt durch die riesige Produktauswahl ein Deko-Objekt für jedes Wohnzimmer. Für jeden Einrichtungsstil und Geschmack lässt sich etwas finden.
- Ein Zimmerbrunnen dient bei trockener Raumluft als Luftbefeuchter.
Welche Bauarten von Zimmerbrunnen gibt es?
- Sehr viele. Es gibt reine Zierbrunnen, Trinkbrunnen für Katzen, Wandbrunnen, eingelassene Brunnen, solarbetriebene Zimmerbrunnen, beleuchtete Tischbrunnen und viele mehr.
Müssen Zimmerbrunnen gewartet und gepflegt werden?
- Ja. Das Wasser ist ein Schmutzfänger. Je nach Wasserart und verwendeten Zusätzen muss ein Zimmerbrunnen in bestimmten Intervallen gereinigt und das Wasser gewechselt werden.
Zimmerbrunnen mit besten Bewertungen kaufen:
Spannende Möglichkeiten, den Gartenbrunnen zu gestalten
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Ziel der Gestaltung eines Gartenbrunnens ist es, einen Eyecatcher für Deinen Garten zu bekommen. Wie Du einen Gartenbrunnen
Zimmerbrunnen ohne Strom: Geht das überhaupt?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Ohne elektrische Pumpe, also ohne Strom funktioniert kein Zimmerbrunnen. Dabei wäre es doch schön, wenn es in Deinem
Zimmerbrunnen mit Naturstein: Erdig und ästhetisch
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Zimmerbrunnen, die mit Natursteinen ausgestattet sind, erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Was spricht Dich mehr an? Rustikale Kiesel
Zimmerbrunnen gegen Tinnitus – hilft das wirklich?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Kennst Du jemanden, der unter Tinnitus leidet und sich fragt, ob ein Zimmerbrunnen dagegen helfen kann? Du wirst
Zimmerbrunnen für Katzen: Keine Deko, sondern Trinkgelegenheit
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Mit einem Zimmerbrunnen für Katzen ist üblicherweise kein Zierobjekt gemeint, sondern eine Vorrichtung, an der Deine Samtpfote trinken
Zimmerbrunnen für draußen: Was ist anders?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Als aufmerksamer Leser wirst Du den Widerspruch sofort bemerkt haben, der im Ausdruck „Zimmerbrunnen für draußen“ enthalten ist.
Antike Zimmerbrunnen
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Kann ein Zimmerbrunnen antik sein? Laut Definition muss eine Antiquität mindestens 100 Jahre alt sein und Du dürftest
Zimmerbrunnen: Wie viel Wasser muss rein?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Zimmerbrunnen plätschern unermüdlich vor sich hin, da kommt schon mal die Frage auf, wie viel Wasser in so
Zimmerbrunnen mit Pflanzen
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Zimmerbrunnen lassen Dich mit ihren sanften Fließgeräuschen entspannen, als Duftbrunnen sprechen sie zusätzlich Deinen Geruchssinn an, aber erst
Zimmerbrunnen gegen Staub – Augenwischerei oder echter Effekt?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Bei trockener Raumluft können Zimmerbrunnen das Raumklima deutlich verbessern, aber wie sieht es mit dem Binden von Staub
Ätherische Öle im Zimmerbrunnen – eine gute Idee?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Das Plätschern eines Zimmerbrunnens ist herrlich entspannend und beruhigend, aber lässt sich dieser Effekt durch die Zugabe von
Was tun, wenn der Zimmerbrunnen zu laut ist?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Ein zu lauter Zimmerbrunnen ist nicht im Sinne des Erfinders, denn schließlich hast Du ihn Dir gekauft, um
Wie musst Du Deinen Zimmerbrunnen reinigen?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Ganz egal, ob Gartenteich, Aquarium oder Zimmerbrunnen, reinigen musst Du immer irgendwann, wenn Wasser im Spiel ist, das
So funktioniert ein Zimmerbrunnen
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Entspannung in den eigenen Wänden funktioniert mit einem Zimmerbrunnen besonders gut. Hast Du auch schon einmal die Augen
Zimmerbrunnen anschließen: Was ist zu beachten?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Einen Zimmerbrunnen anschließen, das kann doch nicht so schwer sein, wirst Du Dir denken. Ist es auch nicht,
Zimmerbrunnen nach Feng Shui in die Wohnung integrieren
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Feng Shui heißt übersetzt „Wind“ und „Wasser“, und da liegt es nahe, einen Zusammenhang mit Zimmerbrunnen zu assoziieren.
Zimmerbrunnen als Raumkühler bei Hitze: Was ist da dran?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Können Zimmerbrunnen bei Hitze tatsächlich die Temperatur im Raum senken? Auch Du wirst schon einmal erlebt haben, dass
Zimmerbrunnen gegen trockene Luft: Ein gangbarer Weg?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Helfen Zimmerbrunnen gegen trockene Luft? Du wirst es auch schon erlebt haben, dass gerade im Winter die Luft
Zimmerbrunnen oder Luftbefeuchter: Was ist besser?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Luftbefeuchter sollen trockene Luft anfeuchten und Zimmerbrunnen wird nachgesagt, dass sie dies auch können. Du hast sicherlich schon
Sind Zimmerbrunnen gut oder schlecht?
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Ob Zimmerbrunnen gut oder schlecht sind, ist eine Frage, die viele Leute umtreibt. Auch Du denkst unter Umständen
Zimmerbrunnen wie oft Wasser wechseln
Inhaltsverzeichnis Facebook Twitter WhatsApp Telegram LinkedIn Email Wenn Du zuhause einen gemütlich plätschernden Zimmerbrunnen hast, dann stellt sich unweigerlich die Frage, wie oft das Wasser
Bildnachweise:
Tischbrunnen: Artikel-ID 1967206243 © CLWphoto| Shutterstock.com